Unsere Ziele
Wir wollen:
- Schwerstkranke und deren Familien vor Ort umfassend begleiten
- ein Netzwerk schaffen und vorhandene Kräfte bündeln
- eine Zusammenarbeit mit klaren Vereinbarungen zwischen Ärzten, Einrichtungen und allen beteiligten Diensten
- gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsangebote für ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende im Hospiz -und Palliativwesen
- die ethische Diskussion über ein würdevolles Leben bis zuletzt vertiefen und öffentliches Bewusstsein hierfür schaffen
- mit Palliativmedizin bestmöglichen Einfluss auf die Lebensqualität, aber nicht auf die Dauer der verbleibenden Lebenszeit nehmen. Die Palliativmedizin schließt die aktive Sterbehilfe und Hilfe zur Selbsttötung aus.