Hospizbegleiterseminar
Die Schulung und Vorbereitung zum Einsatz als Hospizbegleiter/in orientiert sich an den Richtlinien des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes.
Sie umfasst rund 120 Unterrichtseinheiten und gliedert sich in zwei Abschnitte: Grundseminar und Aufbauseminar und beinhaltet ein Praktikum.
Die Teilnahme am Grundseminar ist Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbauseminar
Grundseminar:
Diese Zeit dient der persönlichen Auseinandersetzung mit den Themen Leben, Sterben Tod und Trauer. Jede Phase unserer Lebenszeit ist es wert, betrachtet und reflektiert zu werden, um in Achtsamkeit die eigene Vergänglichkeit zu bedenken. Wir beschäftigen uns mit Fragen wie: Wie bewältige ich Trennung und Trauer? Wo sind meine Wurzeln? Wo ist meine innere Zuflucht, wenn alles zusammenbricht? Was trägt mich in der Krise? Welchen Sinn hat mein Leben im Angesicht des Todes?
- Kosten Grundseminar für Nicht-Mitglieder des Hospizvereines: 180 Euro
- Kosten Grundseminar für Mitglieder des Hospizvereines: 140 Euro
- Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt
- Umfang: 60 UE
Aufbauseminar:
Diese Zeit dient der speziellen Vorbereitung auf die Begleitsituation und der Nachsorge. Inhalte sind unter anderem: Schmerztherapie, Sterben aus medizinischer Sicht, Umgang mit Krisen und Ängsten, Trauer oder Begleitung im Familiensystem. Neben Vorträgen geschieht dies in vielfältigen Einzel- und Gruppenübungen.
Das Aufbauseminar beinhaltet zudem ein Kurzpraktikum von mindestens 16 Stunden – entweder auf der Palliativstation oder im SAPV-Team des Klinikums, bei einem ambulanten Pflegedienst oder im Stationären Hospiz.
- Kosten Aufbauseminar für Nicht-Mitglieder des Hospizvereines: : 200 Euro
- Kosten Aufbauseminar für Mitglieder des Hospizvereines: : 160 Euro
- Umfang: 60 UE
Ein neues Hospizbegleiterseminar startet in 2025.
Ein Infoabend hierzu findet statt am 08.04.2025 um 18.00 Uhr in den Räumen des Hospizvereins Coburg, Kasernenstr. 19c.
Hier finden Sie die Termine für das Hospizbegleiterseminar 2025/2026: