Gemeinsames Gedenken an die anonym bestatteten Menschen auf dem Coburger Friedhof

Der Hospizverein Coburg e.V. lädt zum jährlichen Gedenken am Coburger Friedhof ein.

Wir gedenken besonders der Menschen, die im letzten Jahr ordnungsamtlich bestattetet wurden. Diese hatten niemanden um sich, der eine Trauerfeier für sie ausrichten konnte. Und ihre letzte Ruhestätte ist anonym.

Mit einer kleinen Feier erinnern wir an diese Menschen. Wir freuen uns über alle, die mit uns das Gedenken begehen.

„Ich weiß nicht wo Du bist,

aber das Rauschen der Bäume

trägt meine Gedanken zu Dir“

Wann:            Am Freitag, 18. Juli 2025 um 17:00 Uhr

Wo:                 Gedenkplatz für anonym bestattete Menschen am Coburger Friedhof

(an der Aussegnungshalle dem Hauptweg folgend)

 

Lachen tötet die Furcht – Ein Komödiant zum Thema Tod

Der Hospizverein Coburg e.V. feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen.

Aus diesem Anlass, laden wir Sie recht herzlich am Freitag, 26. September 2025 um 19.00 Uhr in unser Haus ein.

Als Hospizbotschafter spricht Martin Rassau in einem Impulsvortrag zum Thema Tod und Sterben!

In der Hospizarbeit geht es nicht um das Ende, sondern es heißt nicht umsonst: „Dem Leben verpflichtet“! Und ja, auch wer Lachen verbreitet, kann sich ernsten Themen annehmen. Christian Morgenstern sagte „Lachen tötet die Furcht!“

Aber warum sollte man nicht lachen dürfen, wenn man sich auf seinen letzten Weg macht? Darf ich als Angehöriger lachen in der Trauer? Wie gehen wir heutzutage mit diesem Thema um? Darf man dem Tod mit Humor kommen? Oh ja! – vielleicht muss man dem Tod mit Humor kommen, um ihm den Schrecken zu nehmen?

Ein Komödiant bringt das Lachen, den Spaß und die Freude ins Leben – aber zum Leben gehört auch der Tod. So wie die Pointe zu einem Witz gehört. Das Eine geht nicht ohne das Andere.

Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Jazz Collegium Coburg.

Karten zu 20,– Euro im Vorverkauf gibt es ab sofort im Hospizverein Coburg e.V., Kasernenstr. 19c und bei der Buchhandlung Riemann am Markt.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Termine für die neuen Letzte Hilfe Kurse stehen fest

Am Ende des Lebens einander beistehen

Wir bereiten uns auf alles gut vor. Für eine bevorstehende Geburt besuchen wir Geburtsvorbereitungskurse. Eine Hochzeit wird akribisch und mit viel Hoffnungen und Freude geplant. Für unseren Beruf bilden wir uns aus und weiter.

Ein elementares Thema klammern wir aber gerne aus, verschieben es auf später. Mit dem Sterben und dem Tod und auch der Trauer werden wir nicht gerne konfrontiert. Aber gerade davor können wir nicht weglaufen. Wir haben keine Wahl ob, sondern lediglich wie wir in dieser Situation agieren möchten.

Das Sterben eines nahestehenden Menschen macht uns oft hilflos. Früher vorhandenes, meist selbstverständliches Wissen zur Sterbebegleitung, ist verloren gegangen. Und damit auch unser Zutrauen, als Mensch und als Gesellschaft Sterbenden beistehen zu können. Das Sterben ist immer mehr in die Hände von Fachkräften und Institutionen übergegangen.

Sterbebegleitung ist aber keine Expertenwissenschaft, die gänzlich Institutionen überlassen werden muss. Sie ist auch in Familien und Nachbarschaft möglich und nötig. Denn die meisten Menschen möchten zuhause sterben, begleitet von vertrauten Menschen.

In den Letze Hilfe Kursen erfahren Menschen, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.

Zum Kurs gehören vier Themenblöcke:

  • Sterben gehört zum Leben
  • Vorsorgen und Entscheiden
  • Leiden lindern
  • Abschied nehmen

Was kostet die Teilnahme?

Es entstehen keine Kosten, Spenden sind erbeten

Für wen eignet sich der Kurs?

Der Kurs richtet sich an alle Interessierten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wie ist der zeitliche Umfang?

Der Letzte-Hilfe-Kurs umfasst insgesamt 4 Stunden und kann an einem oder an zwei Terminen (je 2 Stunden) stattfinden.

Wann sind die nächsten Kurse?

Sa., 25.10.2025 von 10.00 bis 14.00 Uhr, Coburg

Anmeldung & Information

Hospizverein Coburg e.V., Tel 09561-790533

mail@hospizverein-coburg.de

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

Hier finden Sie unseren Flyer:

Letzte-Hilfe-Kurs – Flyer aktuell